aus dem Gröbsten heraus

aus dem Gröbsten heraus
- {out of the wood} = aus dem Gröbsten heraus sein {to be over the worst}+ = Ich glaube, er ist jetzt aus dem Gröbsten heraus. {I think he's out of the wood now.}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aus dem Gröbsten (he)raus sein — Aus dem Gröbsten [he]raus sein   Wer umgangssprachlich ausgedrückt aus dem Gröbsten heraus ist, hat das Schlimmste überstanden: Wenn wir aus dem Gröbsten heraus sind, wollen wir auch einmal Skiurlaub machen. Sobald die Schulden abgezahlt sind,… …   Universal-Lexikon

  • Aus dem größten \(auch: gröbsten\) Dreck (heraus) sein — Aus dem größten (auch: gröbsten) Dreck [heraus] sein   Wer wie es umgangssprachlich heißt aus dem größsten oder gröbsten Dreck heraus ist, hat die größten Schwierigkeiten überwunden: Als sie das Waldstück erreichten, glaubten die Flüchtlinge, aus …   Universal-Lexikon

  • grob — unhöflich; ruppig; brüsk; rüpelhaft; rüde; ungeschliffen; ungehobelt; barsch; unflätig; unwirsch; ungalant; schroff; …   Universal-Lexikon

  • Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • Selberlebensbeschreibung — Jean Paul (1763–1825) Die Selberlebensbeschreibung[A 1] enthält Kindheitserinnerungen, die Jean Paul vom 14. Juli 1818 bis zum 22. Januar 1819 schrieb. Das Fragment gab Christian Otto 1826 bei Joseph Max in Breslau aus dem Nachlass des Dichters… …   Deutsch Wikipedia

  • grob — gro̲b, gröber, gröbst ; Adj; 1 rau, nicht glatt, nicht weich ↔ ↑fein (1) <Leinen, ein Schuhwerk, ein Stoff> 2 nicht ↑fein (3), sondern in relativ großen Teilchen <Kies, Mehl, Sand> || K : grob gehackt, gemahlen; 3 derb oder plump… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wollseifen — im Januar 2006 Wollseifen war eine Ortschaft auf der Dreiborner Hochfläche im heutigen Nationalpark Eifel. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges haben britische Streitkräfte das Dorf geräumt, um auf dem Gelände den Truppenübungsplatz Vogelsang… …   Deutsch Wikipedia

  • grob — werden: in Schimpfereien verfallen, auch: ›Handgreiflich werden‹. Allgemein steht das Wort ›grob‹ für das Unfeine, Unmanierliche, Rüpelhafte und Rohe und ist in dieser Bedeutung vor allem im 16. Jahrhundert bezeugt, unter anderem bei Luther, H.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Grobheit — Grob werden: in Schimpfereien verfallen, auch: ›Handgreiflich werden‹. Allgemein steht das Wort ›grob‹ für das Unfeine, Unmanierliche, Rüpelhafte und Rohe und ist in dieser Bedeutung vor allem im 16. Jahrhundert bezeugt, unter anderem bei Luther …   Das Wörterbuch der Idiome

  • grob — ; grö|ber, gröbs|te; grob fahrlässig handeln; Korn D✓grob mahlen oder grobmahlen; D✓grob gemahlenes oder grobgemahlenes Korn; D✓grob gestrickte oder grobgestrickte Socken; {{link}}K 75{{/link}}: jemanden aufs D✓Gröbste oder gröbste beleidigen;… …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”